Notfallpläne Computer
Notfallplan Vireninfektion
Virensuche mit Rescue-Disks
- Neueste Rescue-Disks zur Virensuche als ISO-Images herunterladen (Links in Computer-Linkliste):
- Kaspersky:
schreibt die Ergebnisse auf die Harddisk - mit einfachem Dateimanager
(ACHTUNG: Löschen mit Shift+Entf, da nur Entf die Dateien lediglich in
den Papierkorb verschiebt)
- Avira: automatische Beseitigung richtiger und vermeintlicher Sicherheitsprobleme (kann Programme beschädigen)
- AVG: mit Dateimanager Midnight Commander
- F-Secure: automatische Löschung und Desinfizierung ohne Rückfrage
- Dr. Web: tw. Inkompatibilität
- Bootbaren USB-Stick erstellen (mit FAT32 formatieren und ISO-Image auf Stick spielen, z.B. mit UNetBootin)
- oder: Bootbare CD erstellen (z.B. mit ISO Workshop)
- Grundsätzlich mehrere Virensucher verwenden.
Temp-Verzeichnisse löschen
- Resuce Disk mit Dateimanager starten
- Inhalt der Temp-Verzeichnisse löschen:
- C:\Windows\Temp
- C:\Users\xxxxxx\AppData\Local\Temp
Autostart-Einträge prüfen
- Resuce Disk mit Dateimanager starten
- Inhalt der Autostart-Verzeichnisse auf verdächtige Einträge prüfen und im Zweifelsfall löschen:
- Einzelne Benutzer: C:\Users\xxxxxx\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
- Alle Benutzer: C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
Cache-Verzeichnisse löschen
- Java:
- Systemsteuerung -> Programme -> Java
- Reiter
"Allgemein" : "Temporäre Internetdateien" : "Einstellungen": "Dateien
löschen" und "Temporäre Dateien auf Rechner behalten" deaktivieren
- Internet-Explorer:
- Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Internetoptionen
- Reiter "Allgemein" : "Browserverlauf" : "Löschen" und "Browserverlauf beim Beenden löschen" aktiviren
- Firefox:
- Menü Einstellungen
- Reiter "Erweitert" : Reiter "Netzwerk" : "Offline-Webinhalte und -Benutzerdaten" : "Jetzt leeren"
- Reiter
"Datenschutz" : Firefox wird eine Chronik "nach benutzerdefinierten
Einstellungen anlegen" : "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen
wird" aktivieren und bei Knopf "Einstellungen" alles anwählen
- Windows starten
- EU-Cleaner herunterladen und durchlaufen lassen
- Symantec (Norton Power Eraser)
- Kaspersky
- Avira
- Microsoft Safety Scanner
- Rescue-Programme herunterladen und durchlaufen lassen
- Dr. Web: gut, aber furchtbar langsam
Präventiv Einstellungen von Windows prüfen
- Automatische Wiedergabe für Wechselmedien:
- Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Automatische Wiedergabe
- Option "Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden" deaktivieren
- Firewall:
- Ausführen: firewall.cpl
- Prüfen, ob Firewall eingeschaltet ist
- "Ein Programm oder Feature durch die Windows-Firewall zulassen: Prüfen, ob Programme auch wirklich Internet-Zugriff benötigen
- Benutzerverwaltung:
- Ausführen: lusrmgr.msc
- unnötige Benutzer deaktivieren
- Benutzerkontensteuerung:
- Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Wartungscenter
- "Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern"
- Schieber auf "Immer benachrichtigen" stellen